MEIN ANGEBOT
Informationsveranstaltungen & Workshops

Das Sprachreich©-Konzept richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas.
Sprachreich© ist: ...ENTWICKLUNGSORIENTIERT. Das Konzept orientiert sich an der Sprachentwicklung und ist für alle Altersstufen geeignet. ...VERHALTENSORIENTIERT. Es setzt am intuitiven Verhalten zwischen Erzieher*in und Kind an. ...KOMMUNIKATIONSORIENTIERT. Es wird in alltäglicher Interaktion zwischen Erzieher*in und Kind umgesetzt und unterstützt alle Formen der Kommunikation (Mimik, Gestik, Stimme, Körperausdruck). ...PRAXISORIENTIERT. Es sind keine zusätzlichen Hilfsmittel, Räumlichkeiten und zeitlich-organisatorischer Aufwand erforderlich.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Stottern im Kindesalter I
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Erzieher*innen in Kitas und Lehrkräfte in Schulen.
Inhalte:
-
Was ist Stottern?
-
Unterschied zwischen normalen Sprechunflüssigkeiten und Stottern
-
Anforderungs- und Kapazitätenmodell
-
Umgang mit stotternden Kindern
-
Empfehlungen für den Alltag in Kita und Schule
Zusätzlich wird es Gelegenheit geben, individuelle Fragen zu klären.
Dauer: 90 Minuten
Alternativ erreichen Sie mich natürlich auch telefonisch und per Mail:
Tel. 040 7100-6350
WORKSHOP
Stottern im Kindesalter II
Dieser Workshop richtet sich an Erzieher*innen in Kitas und Lehrkräfte in Schulen.
Inhalte:
-
Was ist Stottern? (inkl. Videobeispielen)
-
Unterschied zwischen normalen Sprechunflüssigkeiten und Stottern
-
Selbsterfahrung: Was bedeutet es zu stottern?
-
Anforderungs- und Kapazitätenmodell
-
Umgang mit stotternden Kindern
-
Empfehlungen für den Alltag in Kita und Schule
-
Kindgerechte Sprache für Stotterereignisse
-
Therapieansätze
Zusätzlich wird es ausreichend Gelegenheit geben, individuelle Fragen zu klären und ggf. einzelne Fälle zu besprechen.
Dauer: 6 Stunden (inkl. 30 Minuten Pause)
Alternativ erreichen Sie mich natürlich auch telefonisch und per Mail:
Tel. 040 7100-6350
INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Sprachentwicklung allgemein
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Erzieher*innen in Kitas.
Inhalte:
-
Entwicklung von Sprachverständnis, Wortschatz, Aussprache und Grammatik
-
Meilensteine der Sprachentwicklung
-
Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung
Zusätzlich wird es Gelegenheit geben, individuelle Fragen zu klären.
Dauer: 120 Minuten
Alternativ erreichen Sie mich natürlich auch telefonisch und per Mail:
Tel. 040 7100-6350
INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Aussprachestörungen
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Erzieher*innen in Kitas.
Inhalte:
-
ungestörte Lautentwicklung
-
phonologische Prozesse (z. B. "Tuh" statt Kuh) und deren Überwindungsalter
-
Lispeln
-
Aussprache und Lese-Rechtschreiberwerb
Zusätzlich wird es Gelegenheit geben, individuelle Fragen zu klären.
Dauer: 90 Minuten
Alternativ erreichen Sie mich natürlich auch telefonisch und per Mail:
Tel. 040 7100-6350
INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Mehrsprachigkeit
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Erzieher*innen in Kitas und Lehrkräfte in Schulen.
Inhalte:
-
Begriffe ordnen: Muttersprache, Fremdsprache, Erstsprache, Zweitsprache etc.
-
Deutsch als Zweit- oder Drittsprache
-
Entwicklung (mehr-) sprachlicher Kompetenzen
-
Familienprofil
-
Sprachförderung vs. Sprachtherapie
Zusätzlich wird es Gelegenheit geben, individuelle Fragen zu klären.
Dauer: 90 Minuten
Alternativ erreichen Sie mich natürlich auch telefonisch und per Mail:
Tel. 040 7100-6350